Inhaltsverzeichnis
Für dieses Projekt benötigst du
Ein Relais mit Arduino verwenden
Relais sind Schalter, die einen größeren Strom fließen lassen können, als es vom Mikrocontroller aus möglich wäre. Mit einem Mikrocontroller aktiviert man nun also nur noch über einen ganz kleinen Strom das Relais, welches dann auch größere elektrische Geräte betreiben kann.
Im Programmbeispiel soll das Relais zwei LEDs jeweils für zwei Sekunden abwechselnd schalten.
Sicherheitshinweis
Schaltpläne
Arbeitsweise eines Relais
NC = Normally Closed
C = Com (Datenleitung)
NO = Normally Open
Empfängt das Relais ein HIGH-Signal, wird die Datenleitung zusammen mit NC aktiviert,der Stromkreis wird geschlossen. Die dort angeschlossene LED leuchtet. LOW wechselt zum Zusammenspiel der Datenleitung mit NO. Die dort angeschlossene LED leuchtet, die an NC angeschlossene LED wird ausgeschaltet.
Der Programmcode
Arduino UNO
int
RELAIS =
7
;
void setup()
{
pinMode(RELAIS, OUTPUT);
}
void loop()
{
delay(2000);
// Relais schalten
digitalWrite(RELAIS, HIGH);
delay(2000);
digitalWrite(RELAIS, LOW);
}
Wemos D1 Mini
int
RELAIS = D1;
void setup()
{
pinMode(RELAIS, OUTPUT);
}
void loop()
{
delay(2000);
// Relais schalten
digitalWrite(RELAIS, HIGH);
delay(2000);
digitalWrite(RELAIS, LOW);
}
ESP32-Wroom
int
RELAIS =
19
;
void setup()
{
pinMode(RELAIS, OUTPUT);
}
void loop()
{
delay(2000);
// Relais schalten
digitalWrite(RELAIS, HIGH);
delay(2000);
digitalWrite(RELAIS, LOW);
}
Funduino - Dein Onlineshop für Mikroelektronik
-
Dauerhaft bis zu 10 % Rabatt für Schüler, Studenten und Lehrkräfte
-
Mehr als 4.000 Artikel sofort verfügbar!
-
Mehr als 10 Jahre Erfahrung mit Arduino, 3D-Druck und co.