Inhaltsverzeichnis
Für dieses Projekt benötigst du
Das NodeMCU mit integriertem ESP8266-Modul in Betrieb nehmen
Das NodeMCU Entwicklerboard ist ein kleiner, leistungsstarker Mikrocontroller. Es verfügt ähnlich wie ein Arduino-Board über GPIOs (general purpose input/output), also digitale Ein- und Ausgänge und zusätzlich ist ein ESP8266-Modul integriert. Über dieses Modul kann eine Verbindung in WLAN-Netze hergestellt werden.
Beim ersten Blick auf das NodeMCU fällt auf, dass die Pinbelegung kaum von der eines Funduino UNO/MEGA R3 abweicht. Wir finden die digitalen Anschlüsse D0 bis D10, GND, Pins für die Versorgungsspannung, separate RX/TX Pins und sogar Pins zum Ansteuern des I²C Busses.
Da die Bezeichnung der digitalen Pins (D0 bis D10) jedoch nicht mit denen der internen ESP8266 GPIOs übereinstimmt (D1 entspricht nicht GPIO1, D2 nicht GPIO2 …), müssen wir unbedingt die nachfolgende Pinbelegung berücksichtigen.
Pinbelegung
Digitale Pins des NodeMCU | GPIO Belegung |
D0 / LED_BUILTIN | GPIO16 |
D1 | GPIO5 |
D2 | GPIO4 |
D3 | GPIO0 |
D4 | GPIO2 |
D5 | GPIO14 |
D6 | GPIO12 |
D7 | GPIO13 |
D8 | GPIO15 |
D9 | GPIO3 |
D10 | GPIO1 |
Programmierung des Entwicklerboards
Wir beginnen zuerst mit der Implementierung der ESP8266 Bibliothek.
Die Installation der Bibliothek und die Auswahl des NodeMCU erfolgt in fünf einfachen Schritten.
Schritt 1 – Den Reiter „Datei“ anklicken und den Unterpunkt „Voreinstellungen“ auswählen.
Es öffnet sich ein neuer Dialog.
Schritt 2 – Die nachfolgende URL in das weiße Eingabefeld eintragen und den Dialog mit „OK“ schließen.
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
Schritt 3 – Den Reiter „Werkzeuge“ anklicken, den Unterpunkt „Board: Platzhalter“ auswählen und anschließend die Boardverwaltung öffnen
Schritt 4 – Wir geben nun „ESP8266“ in die Suchleiste ein. Jetzt können wir die Bibliothek installieren.
Schritt 5 – Den Reiter „Werkzeuge“ anklicken und im Unterpunkt „Board: Platzhalter“ das „NodeMCU 0.9 (ESP-12 Module)“ auswählen.
Nachdem wir die Bibliothek implementiert und unser NodeMCU konfiguriert haben, können wir es über die Arduino IDE programmieren.
Wir beginnen mit einer relativ simplen Aufgabe. Die auf dem Entwicklerboard verbaute LED soll in einem Intervall von einer Sekunde blinken.
Beispielsketch
int LED = D0;
void setup() {
pinMode(LED, OUTPUT);
}
void loop() {
digitalWrite(LED, LOW);
delay(1000);
digitalWrite(LED, HIGH);
delay(1000);
}
Dem fortgeschrittenen Bastler ist eventuell direkt ein kleiner Unterschied aufgefallen.
int LED = D0
Anstatt der herkömmlichen Definition der Variablen (z.B. „int LED = 6;“ für „LED liegt an Pin6 an“) haben wir hier die Pinbezeichnung des NodeMCU verwendet. Da der Pin D0 aber auch dem GPIO16 (siehe Tabelle) entspricht, hätten wir auch die Variable „int LED = 16;“ verwenden können.
Funduino - Dein Onlineshop für Mikroelektronik
-
Dauerhaft bis zu 10% Rabatt für Schüler, Studenten und Lehrkräfte
-
Mehr als 3.500 Artikel sofort verfügbar!
-
Über 8 Jahre Erfahrung mit Arduino, 3D-Druck und co.